Filzen -
was passiert da überhaupt?
Beim Filzen werden die losen
Fasern der Rohwolle - unter Zugabe
von warmem Seifen-wasser als
Hilfsmittel - zuerst durch sanftes
Massieren, dann durch immer
kräftigere Bewegung ineinander
verarbeitet. Es wird gestreichelt,
gedrückt, gerollt, auf dem Waschbrett
geruffelt und geworfen -
teils ein fast sinnlicher Vorgang;
aber nicht nur die sanften Emotionen
können hier ausgelebt werden, auch
Energie und Kraft braucht der Filz!
Filz kann man beliebig schneiden
und zusammennähen,
die Kanten fransen nicht!
Aber auch nahtlose Rund- und
Hohlformen lassen sich gut herstellen.
In der Gallerie finden Sie viele Filz-Objekte.